|
|
 |
 |
 |
 |
AUSSTELLUNGEN |
 |
|
|
|
Gemälde von Wilhelm Blanke, die in Ausstellungskatalogen genannt werden
GBK = Große Berliner Kunstausstellung, Berlin-Moabit VBK= Verein Berliner Künstler 100 J.VBK= Jubiläumsausstellung 100 Jahre VBK VBKWB60= Wilhelm Blanke Jubiläumsausstellung zu seinem 60. Geburtstag Schweiz.R.= Schweizer Reisebüro Berlin GMK = Große Münchener Kunstausstellung
o= ohne Abbildung ; m= mit Abbildung
|
1902 - 1916
|
|
1917 - 1923
|
|
1925 - 1934
|
|
|
Weitere Ausstellungsbeteiligungen
1911 Kunstsalon Theodor Lichtenberg, Breslau; Kunsthalle, Wilmersdorf. 1912 VBK Künstlerhaus, Berlin; Palais Lipperheide, Berlin; Kunstsalon Schulte, Berlin, Düsseldorf, Köln; Salon Werckmeister, Berlin. 1913 Galerie Arnold, Breslau; Verein Danziger Künstler, Peinkammer, Danzig; Kunstsalon Schulte, Düsseldorf; Salon Werckmeister, Berlin. 1914 VBK Künstlerhaus, Berlin; Kunstsalon Schulte, Berlin, Düsseldorf; Galerie Wertheim, Berlin; Kunsthütte, Chemnitz; Salon Mehnert, Posen; Galerie A. Lichtenberg, Breslau; Galerie Banger, Wiesbaden. 1915 Galerie A. Lichtenberg, Breslau; Kunstsalon Schulte, Berlin; Galerie Wertheim, Berlin. 1916 Galerie Wertheim, Berlin; Neues Museum, Wiesbaden; Galerie Gerstenberger, Chemnitz. 1917 VBK Künstlerhaus, Berlin; Kunstsalon Schulte, Berlin; Galerie A. Lichtenberg, Breslau. 1918 Kunstsalon Schulte, Berlin (2x); Galerie Dahlheim, Berlin; Kunstakademie, Dresden; Kunstverein, Cottbus. 1919 VBK Künstlerhaus, Berlin; Akademie der Künste, Berlin; Kunstsalon Schulte, Berlin; Galerie Gelb, Berlin. 1920 Akademie der Künste, Berlin; Kunstsalon Schulte, Berlin; Galerie Gelb, Berlin; Kollektivausstellung 12ter Bezirk, Gymnasium Lankwitz, Berlin; Große Kunstausstellung, Kunstpalast, Düsseldorf. 1921 Kunstsalon Schulte, Berlin; Parthenon, Berlin-Tempelhof; Galerie Gerstenberger, Chemnitz. 1922 Große Kunstausstellung, Kunstpalast, Düsseldorf; Kunstsalon Schulte, Berlin; Rathaus Berlin-Steglitz, Weihnachtsausstellung. 1923 Künstlergilde, Berlin; Rathaus, Berlin-Schöneberg. 1924 Kunsthandlung B. Scholz, Berlin-Steglitz. 1925 VBK Künstlerhaus, Berlin; Kunstsalon Schulte, Berlin (3x); Künstlergilde, Berlin; Rathaus Berlin-Steglitz, Weihnachtsausstellung. 1926 VBK Künstlerhaus, Berlin; Rathaus Berlin-Steglitz, Weihnachtsausstellung. 1927 Kunstsalon Schulte, Berlin; Rathaus Berlin-Steglitz, Weihnachtsausstellung. 1928 VBK Künstlerhaus, Berlin; Rathaus Stadt Berlin; Rathaus Berlin-Steglitz, Weihnachtsausstellung. 1930 Künstlergilde, Berlin; Stadtschloß, Berlin; Scherlhaus, Berlin; Rathaus Berlin-Steglitz, Weihnachtsausstellung. 1931 VBK Künstlerhaus, Berlin (2x); Scherlhaus, Berlin; Rathaus Berlin-Steglitz, Weihnachtsausstellung. 1932 VBK Künstlerhaus, Berlin (2x); Deutsche Kunstgemeinschaft, Stadtschloß, Berlin; VBK Gastausstellung im Glaspalast, Wien. 1933 VBK Künstlerhaus, Berlin; VBK in der Kunsthalle, Düsseldorf; Scherlhaus, Berlin. 1934 VBK Künstlerhaus, Berlin (2x). 1935 VBK Künstlerhaus, Berlin.
|
|
Ausstellungen nach 1945
1987 Martin-Gropius-Bau Berlin, Ausstellung zur Geschichte der Stadt "Berlin, Berlin": "Wilhelmshorst – Gartenstadt" (Obj. Nr. 10/37, Farblithographie). Katalog Berliner Festspiele GmbH (Hrsg.), Berlin: Verlag Nicolaische Verlagsbuchhandlung, 1987. 2009 Kulturhaus Kargowa (Unruhstadt), Polen: Einzelausstellung mit 56 Gemälden aus Familien- und Privatbesitz vom 06.-14. Juni, 2009. 2012 Steglitz- Museum, Berlin: Einzelausstellung mit 36 Werken aus Familienbesitz vom 04. Mai – 24. Juni 2012. Flyer. 2014 Mediathek Kargowa, Polen: Gemäldeausstellung mit 29 Werken der "Wilhelm Blanke - Stiftung von Elke und Stefan Petriuk", Kargowa. Katalog dtsch. und polnisch, Hrsg. Gemeinde Kargowa, 166 S. mit 51 farbigen Abbildungen, Nov. 2014. 2016 Museum Ziemi Lubuskiej, Zielona Gòra (Grünberg), Polen: Einzelausstellung mit ca. 50 Werken der "Wilhelm Blanke - Stiftung von Elke und Stefan Petriuk", Kargowa, vom 15. Juni – 11. Sept. 2016. Flyer. 2019 Galerie Barthelmess & Wischniewski, Berlin: Ausstellung "Wilhelm Blanke (1873-1936) und die Maler des Lichts" vom 27.04. - 29.06.2019. Flyer.
|
|
Gemälde in Museen und öffentlichen Einrichtungen
Heimatmuseum Steglitz, Drakestraße 64 A, 12205 Berlin, Depot: Der Steglitzer Hafen (Öl, Lw., 60 x 70 cm, Inv. Nr. ZM- 1459).
Museum Viadrina, Frankfurt/Oder: Sankt Marien von Südwesten (Öl, Lw., 80,5 x 69 cm, Sign. unten lks., Inv. Nr. V/K 1-541); Kircheninneres Neuzelle mit Orgelansicht (Öl. Lw., 160 x 132 cm, Sign. unten lks., Inv. Nr. V/K1-428).
Nordsee-Museum Nissenhaus: Dorf (Öl. Lw., 50 x 60 cm, Sign. unten re., Inv. Nr. B 619).
Stadtmuseum München: Plakat Wilhelmshorst – Gartenstadt. (Lithographie sechsfarbig, 72 x 95 cm, Sign. rechts mittig).
Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg: Henny Porten. (Lithographie vierfarbig, 90 x 61 cm, Sign. unten lks., Inv. Nr. EP 1985.199).
Stadt Kargowa, Rathaus: Wochenmarkt in Unruhstadt (Öl, Lw., 127 x 156 cm).
Stadt Kargowa, Rathaus: Volksfest in Polen (Öl, Lw., 69 x 59 cm).
Stadt Kargowa, Rathaus: Rathausplatz in Unruhstadt (Öl, Karton, 52 x 61 cm).
Stadt Kargowa, Rathaus: Elbsandsteingebirge (Öl, Karton, 50 x 60 cm).
Stadt Kargowa, Rathaus: Herbststimmung am Fluß (Öl, Lw., 56 x 68 cm).
Stadt Kargowa, Bibliothek: Hafenlandschaft mit Dampfschiff und Fischerbooten (Öl, Karton, 50 x 60 cm).
Katholische Kirche "Maksymiliana Kolbe", Kargowa: div. Werke der polnischen Stiftung "Fundacja Elke i Stefana Petriuk im. malarza Wilhelma Blanke", Kargowa.
|
|
Seitenanfang
|
|